360-Grad-Blick auf Procurement-Prozesse
Oktober Ausgabe 2016 Technik und Einkauf
Industrie 4.0-fähiges Einkaufscontrolling
Ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Einkaufabteilung ist das Beschaffungscontrolling. Noch arbeiten viele Unternehmen mit Excel-Listen statt den benötigten Tools für das richtige Controlling. Wichtig ist, sich nach einem Controlling Tool umzusehen, welches die Arbeit um einiges erleichtert und Transparenz schafft. Die Berater von Kloepfel, die tausende von Einkaufsdaten ihrer Kunden bei Projekten analysieren hatten die Idee, eine Software zu entwickeln, die vor allem Zeit spart und in der Abläufe automatisiert werden.
Sebastian Thelen, Geschäftsführer der Kloepfel Digital Transformation GmbH äußert sich wie folgt zur neuen Software: „Wir wollten unseren Beratern ein internes Einkaufscontrolling Tool an die Hand geben, das einfach zu bedienen ist und unter anderem effizient die Lieferanten- und Warengruppenportfolios analysiert. Was für unsere Beratungstätigkeit elementar ist.“ Von der neu entwickelten Software sind sowohl die Mandanten als auch die Berater sehr begeistert. „Viele Kunden kamen auf uns zu und wollten nach unserer Beratungstätigkeit weiter mit dem Controlling-Tool arbeiten. Deshalb haben wir uns entschlossen dieses Tool weiter auszubauen und als Einkaufstracker anzubieten“, so Thelen.
Der Einkaufstracker von Kloepfel fasst bereits vorhandene Einkaufsinformationen, die aus dem operativen System stammen zusammen und ermöglicht dadurch eine 360° Grad Betrachtung. Thelen beschreibt diesen Vorgang so: „Wir ziehen die notwendigen Daten aus der Fibu, den Bestellsystemen, CRM-Systemen oder auch Excel-Listen zusammen und konsolidieren diese. Somit kann von der ABC-Analyse über die Volumen- und Preisentwicklung bis hin zur Übersicht von Bestellprozessen eine Vielzahl an Analysen bereitgestellt werden. Zur weiteren Aufwertung der Unternehmensdaten, wird der Kloepfel Einkaufstracker zum Beispiel mit Rohstoffindizes oder Kloepfel Benchmark Kennzahlen angereichert. Durch die Verschmelzung von internen und externen Daten entsteht so ein ganz neuer Informationspool.“
Die wichtigsten Einkaufszahlen, die auf dem Dashboard dargestellt werden, umfassen beispielweise die Bereiche vom Total Spend über das Budget und Liefertreue sowie die Einkaufsumsätze der einzelnen Werke und Lieferanten. Alle Daten sind miteinander verbunden und selbst die Maverick Buying-Anteile lassen sich erfassen. Der Einkaufstracker ist einfach ausgerichtet und es gibt ihn bereits zusätzlich als App für das iPhone oder iPad. Mit diesem Programm ist laut Thelen eine Einsparung im Einkauf, bis zu 15% realisierbar.
Weitere Informationen zu Kloepfel Digital Transformation finden sie unter:
www.kloepfel-dt.com
Hier finden Sie den kompletten Artikel der Technik+Einkauf von Oktober 2016
Pressekontakt Kloepfel Digital Transformation
Sebastian Thelen
Geschäftsführer
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
+49 211 – 882 594 0
s.thelen@kloepfel-dt.com
Kommentarbereich geschlossen.