20.09.2018 „Wer liefert was“ (wlw), der führende B2B-Marktplatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat gemeinsam mit der Kloepfel Group, dem Dienstleister für den Einkauf im Mittelstand, Einkaufsleiter und Einkäufer… weiterlesen →
20.09.2018 „Wer liefert was“ (wlw), ein B2B-Marktplatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat gemeinsam mit der Kloepfel Group, dem Dienstleister für den Einkauf im Mittelstand, Einkaufsleiter und Einkäufer zur… weiterlesen →
20.09.2018 Eine Umfrage von Wer liefert was und der Kloepfel Group sagt, dass die Hälfte der Einkaufsmanager in Deutschland der Meinung sind, dass sich die Digitalisierung nicht als Jobvernichter erweisen… weiterlesen →
21.09.2018 Der Mensch bleibt beim Einkauf in Unternehmen ein wichtiger Faktor. Die Hälfte der Einkaufsmanager aus der Schweiz, Deutschland und Österreich sieht die fortschreitende Digitalisierung nicht als Jobvernichter. Nur gut… weiterlesen →
20.09.2018 Der Mensch bleibt beim Einkauf in Unternehmen ein wichtiger Faktor. Die Hälfte der Einkaufsmanager aus der Schweiz, Deutschland und Österreich sieht die fortschreitende Digitalisierung nicht als Jobvernichter… Weiterlesen auf… weiterlesen →
24.09.2018 Der Mensch bleibt beim Einkauf in Unternehmen ein wichtiger Faktor. Die Hälfte der Einkaufsmanager aus der Schweiz, Deutschland und Österreich sieht die fortschreitende Digitalisierung nicht als Jobvernichter… Weiterlesen auf… weiterlesen →
01.09.2018 Printmedia Liquiditätskrisen sind nicht nur schlecht für den guten Ruf, sondern bieten eine Steilvorlage für eine Insolvenz. Der Überblick über Soll und Haben ist mit einfachen Mitteln möglich…
22.08.2018 Die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting bietet eine neue Maklerausschreibung für Industrieversicherungen an. Damit sollen Unternehmen bis zu 25 Prozent ihrer Versicherungsbeiträge sparen können… Weiterlesen auf Technik + Einkauf
15.08.2018 Der strategische Einkauf verbringt viel Zeit mit Analysen und Reportings. Künftig nehmen ihm Algorithmen diese Arbeit ab. Einsparpotenziale, Bestellzeitpunkte oder Bestandshöhen – all das ermitteln dann Analytics-Lösungen per Sprachbefehl.… weiterlesen →
17.07.2018 Arbeitszeugnisse schreiben ist eine Kunst für sich. Entsprechend werden gute Mitarbeiter schlecht bewertet und schlechte Mitarbeiter fortgelobt – oft aus Unkenntnis. Viele Arbeitgeber setzen deshalb auf andere Kriterien. Weiterlesen… weiterlesen →